Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
Der Messestand auf der Battery Show in den USA.
  • Global
  • Kunden-Geschichten

Die Battery Show machte den Anfang

  • 6. Dezember 2021
  • 3 min Lesezeit

Freudenberg Sealing Technologies (FST) hat sich wieder auf Messen rund um den Globus an Ort und Stelle mit ­eigenen Ständen präsentiert. Noch ist aber nicht alles beim Alten, ist die Unsicherheit nicht gänzlich gewichen: Vorsichtsmaßnahmen, Zugangs- und Verhaltensregeln unterscheiden sich noch immer von Land zu Land. Große Flexibilität bleibt gefragt.

Der Messestand auf der Battery Show in den USA.
Der Messestand auf der Battery Show in den USA.

Beim Aachener Kolloquium habe ich erst wenige Tage vor Beginn erfahren, dass die Veranstaltung nicht wie ursprünglich geplant und kommuniziert rein in Präsenz stattfindet, sondern hybrid. Das heißt, um virtuelle Elemente ergänzt. Vorträge wurden kurzerhand auch live ­gestreamt. Und wir Aussteller haben kurzfristig die Möglichkeit erhalten, uns den ­Besuchern zusätzlich auf einer virtuellen Plattform zu präsentieren.“

Überraschungen wie diese hat Communication Managerin Sylca Kleiner in den vergangenen Wochen des Öfteren erlebt. Angesichts der weiterhin grassierenden Pandemie ist die Unsicherheit auch bei Messeveranstaltern noch groß. Das erfordert von den Ausstellern Flexibilität. Bei dem Automobil-Fachkongress in Aachen musste Kleiner quasi aus dem Stegreif einen virtuellen Messestand „aus dem Hut zaubern“. Zusätzlich war sicherzustellen, dass dieser auch über eine Chatfunktion virtuell betreut wird – unabhängig von den Mitarbeitenden, die in Aachen an Ort und Stelle ohnehin für Gespräche bereitstanden.

Karl-Heinz Weiss (links) und Andreas von Berchem stehen auf dem Aachener Kolloquium den Gästen für Fragen zur Verfügung.

Gute Resonanz

Nach rund eineinhalb Jahren ohne physische Teilnahmen war die nordamerikanische Battery Show in Novi nahe Detroit Mitte September die erste Messe, auf der FST wieder mit einem eigenen Stand vertreten war. „Wir hatten sogar zwei Standplätze“, ergänzt Kleiner: Automotive-Spezialisten von Freudenberg-NOK Sealing Technologies präsentierten Dichtungslösungen für die Elektromobilität; daran angrenzend, nur durch eine gemeinsame Versorgungsinsel (Lager, Küche) getrennt, stellte Freudenberg Battery Power Systems Systemlösungen für Heavy-Duty-Anwendungen aus dem Hause Freudenberg vor. „Die Resonanz war sowohl auf Seiten der Aussteller als auch der Besucher wieder gut. Das hat uns positiv überrascht. Bei der Battery Show lief vieles nahezu genauso ab wie vor der pandemiebedingten Messepause“, resümiert Kleiner. Noch deutlich wahrnehmbarer sind die Vorsichtsmaßnahmen, Zugangs- und Verhaltensregeln in Deutschland. 3G – das heißt Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete – und weitere Sicherheitsvorkehrungen waren hier im Oktober Standard: sowohl beim Aachener Kolloquium als auch beim internationalen VDI-Kongress Dritev, an dem FST eine Woche darauf in Bonn ebenfalls teilnahm und ausstellte. Wie schon in den USA standen auch hier jeweils Dichtungslösungen rund um die Elektromobilität im Fokus. Bei der European Zero Emission Bus Conference Mitte November in Paris drehte sich auf dem Stand von Freudenberg Fuel Cell e-Power Systems alles um die Brennstoffzellenaktivitäten von Freudenberg.

Anläßlich der Dritev in Bonn vertraten Dominic Schlesinger (links) und Rudolf Bott Freudenberg Sealing Technologies.

Schnell wieder aktiv dabei

„Wir haben uns entschlossen, bei Messen schnell wieder aktiv an den Start zu gehen und uns auf die jeweils regional gültigen Rahmenbedingungen einzulassen“, bringt es Kleiner auf den Punkt. Auch den europäischen Ableger der Battery Show im November in Stuttgart ließ FST nicht aus – die Umbrüche im Automobilgeschäft hin zu neuen Antriebstechnologien sind so grundlegend, dass passives Abwarten in der Kundenkommunikation keine Option darstellte.

Auch Industrial Services (ISD) hat die Messeaktivitäten in physischer Präsenz wieder gestartet. Ende Oktober stand die Power Transmission and Control in Shanghai auf der Agenda; im Dezember, ebenfalls in Shanghai, die P-MEC China, eine internationale Messe für pharmazeutische und medizinische Geräte. „In China ist der Messe­-betrieb schon seit Längerem wieder angelaufen. Unsere Standbesetzungen kommen aber jeweils ausschließlich aus China, denn es gelten nach wir vor strenge Einreise- beziehungsweise Quarantänebeschränkungen“, führt Daniela Schulze, Marketing Managerin RBU Europe, Asia and Mexico, Anfang Oktober aus. Lena Winkenbach, Marketing Managerin Global Process Industry, beschreibt die zeitgemäße Lösung der ISD: „Wir können die Technik-Kollegen in Deutschland virtuell dazuschalten. So können unsere Kunden in China technische Fragen an sie adressieren und erleben, wie gut das globale Netzwerk bei FST funktioniert.“

Schulze, Winkenbach und Kleiner sind sich einig, dass die Corona-Pandemie im ­Messewesen insbesondere solchen Hybrid­lösungen, also der Mischung aus Präsenz- und virtuellen Veranstaltungselementen, nachhaltig die Türen geöffnet haben dürfte – nicht nur bei Messen, sondern auch bei eigenen Veranstaltungen wie TechDays. So können Besucher wählen, ob sie an Ort und Stelle oder remote aus Büro oder Home­office an einer Veranstaltung teilnehmen möchten. Für selbstorganisierte interne oder externe virtuelle Events steht nach wie vor der „Virtual Showroom“, die von FST selbst entwickelte Online-Plattform für Veranstaltungen wie Messen und Konferenzen bereit.

Unsere Messen im Überblick.

2
Similar Topics
  • Ausgabe 01_2022 [D]
Vorheriger Artikel
  • Global
  • Kunden-Geschichten

Better Together

  • 6. Dezember 2021
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Kunden-Geschichten

Nachhaltig in die Tiefe

  • 6. Dezember 2021
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Global
  • Operational Excellence

Marsmission – Ein Interview mit Tobias Chomsé über Operational Excellence

  • 11. August 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wenn du schnell vorankommen willst, gehe allein. Wenn du weit kommen willst, gehe gemeinsam mit anderen.“

  • 24. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Werkstoffe

It’s a material world

  • 7. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Reichelsheim
  • Zürich

Express-Service für Espresso & Co.

  • 3. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wir müssen regional die Balance halten“

  • 17. Juni 2025
Weiterlesen
  • China
  • Divisionen
  • Global
  • Italien

Eine gemeinsame Vision: FST und NFC wollen stärker strategisch zusammenarbeiten

  • 4. Juni 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Santa Ana
  • Tillsonburg
  • USA

Höhenflüge mit Pratt & Whitney

  • 16. Mai 2025
Weiterlesen
  • Italien
  • Kunden-Geschichten
  • Pinerolo

Harte Arbeit trägt Früchte

  • 9. Mai 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe