Zwei Global GROWTTH 2024 Gold Awards für Ungarn: Einmal an die Division Special Sealing in Lajosmizse für das beste Lean-Systems-Projekt, einmal an die Division Dynamic Sealing in Kecskemét für das beste Lean-Admin-Projekt.
Die Mitarbeitenden an den ungarischen Standorten von Freudenberg Sealing Technologies (FST) in Lajosmizse und Kecskemet haben Grund zum Jubeln: Beide Standorte erhielten einen der renommierten Gold-Awards für beste Lean-Projekte.

Das Team in Lajosmizse gewann unter der Leitung von László Tóth, Lean GROWTTH Manager den Gold Award für das beste Lean-Systems-Projekt. „Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement und die Fachkompetenz des Teams in Lajosmizse. Sie stellt außerdem das konsequente Streben nach kontinuierlicher Verbesserung unter Beweis“, sagt Tóth.
Die Mitarbeitenden in Lajosmisze haben sich auf einen Großserienbereich konzentriert und die dortigen Wertströme analysiert und verbessert. Damit ließ sich die Gesamtanlageneffektivität (OEE) von 60 Prozent auf 77 Prozent deutlich verbessern. Erreicht wurde dieses Ergebnis unter anderem, weil die Spritzgussprozesse jetzt über eine Heijunka-Box geplant werden. Heijunka ist eine Methode im Lean Management, mit der sich die Fertigung glätten und nivellieren lässt. Anders ausgedrückt: Produktionsmenge und -reihenfolge werden so geplant, dass sich Schwankungen reduzieren lassen und ein gleichmäßigerer Produktionsfluss entsteht. „Darüber hinaus hat das Team gemeinsam mit dem Lead Center in Kufstein die Bestandsverwaltung auf beiden Seiten optimiert und die Liefergenauigkeit gegenüber unseren Kunden maximiert“, so Tóth.
Auszeichnung für das beste Lean-Admin-Projekt geht nach Kecskemét
Auch die Division Dynamic Sealing in Kecskemét wurde mit einem Gold-Award ausgezeichnet. Das Team gewann unter der Leitung von Projektkoordinatorin Bettina Hajagos, Human Resources (HR) Generalist Kecskemét, den Award für das Best Lean Admin Project im Freudenberg-Wettbewerb „Global GROWTTH 2024“.
Dank des preisgekrönten HR-Projekts lassen sich die Prozesseffizienz verbessern, Prozesse stärker digitalisieren und Lean-Methoden nutzen. „Unser Ziel war nicht nur, die HR-Prozesse zu optimieren, sondern auch einen Mehrwert in Richtung Operational Excellence zu schaffen. Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass der Schlüssel zu einem modernem Personalwesen in digitalisierten, effizienten und kontinuierlich verbesserten Prozessen liegt – und zwar dort, wo sie sich auf die Geschäftsergebnisse auswirken“, sagt Hajagos.
Die Lean Awards reflektieren die an beiden Standorten gelebte Kultur, in der Innovation, kontinuierliche Verbesserung und nachhaltiges Wachstum tief in den täglichen Arbeitsabläufen verankert sind.
