Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Global
  • Technologie & Innovationen

Wenn plötzlich alles ­anders ist

  • 1. Dezember 2023
  • 3 min Lesezeit

Freudenberg Sealing Technologies (FST) entwickelt seine Divisionsstruktur weiter und stärkt die Rolle der Technical Directors. Diese Führungskräfte sind in den ­Divisionen federführend für das technische Management verantwortlich. Sie entwickeln die kurz- und langfristige Technologie-Roadmap der Divisionen, die Divisionsstrategien hinsichtlich aller technischen Aspekte und sorgen für deren Umsetzung. Dazu gehören Produkte, Werkstoffe, Prozesse und technische Serviceleistungen genauso wie Fertigungstechnologien, Proto­typenfertigung und Versuche. Standardisierte Lösungen und Wirt­schaftlichkeit stehen bei dieser Aufgabe im Fokus. Die Technical Directors stimmen sich eng mit dem Chief Operations Officer (COO)/Chief Technical Officer (CTO) von FST sowie anderen relevanten Unternehmensfunktionen ab. Andrew Espinoza, Technical Director der Division Powertrain & Driveline (P&D), berichtet.

Die Märkte und Industrien, in denen FST aktiv ist, sind von einem weitreichenden Wandel geprägt. Nicht nur der Wegfall des Verbrennungsmotors und die Transformation zur Elektromobilität, sondern auch erneuerbare Energien, Wasserstoff, Robotik und vieles mehr kennzeichnen diese Veränderungen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt Ovid (siehe Kasten) haben gezeigt, dass dieser Wandel dem Unternehmen neben Risiken vor allem große Wachstumspotenziale bietet. Um diese Marktchancen zu nutzen, wird FST seine Kräfte bündeln und die Bereiche, die von der Transformation am deutlichsten betroffen sind, stärken. Deshalb startet FST mit einer veränderten Divisionsstruktur in die neue Strategieperiode. Das heißt: Die Divisionen Oil Seals Powertrain & Driveline und Oil Seals Industry werden in der neuen Division Dynamic Sealing zusammengeführt. Die bisherigen Divisionen Gaskets und O-Rings gehen in der neuen Division Static Sealing auf.

Andrew Espinoza (links) und Injection-Molding-Experte Bryan Harris in der Fertigung in Cleveland (Georgia).

Technologisch in eine neue Zukunft

Um diese neue Struktur zu unterfüttern, hat FST seine Technical Directors in den Divisionen mit neuen Aufgaben betraut und ihnen zusätzliche Verantwortung übertragen. Sie sollen das Produktportfolio von FST strategisch weiterentwickeln, innovative Lösungen vorantreiben und FST technologisch in eine stabile Zukunft führen.

Dabei ist es wichtig, allgemeingültige operative und technologische Standards für FST zu setzen. Eine Zusammenarbeit, die über den eigenen Tellerrand hinausblickt, hilft dabei allen Beteiligten. Erfahrungen teilen und von den Besten lernen, so lautet das Ziel. „Für einige Divisionen ist plötzlich vieles anders und neu. Bis vor kurzem wussten die FST-­Experten bis ins kleinste Detail, was ihre Kunden benötigten, kannten die Anwendungen und Anforderungen. Plötzlich kommen neue Faktoren ins Spiel. Unsere Kunden wissen heute manchmal selbst nicht genau, was sie künftig brauchen. Die Divisionen müssen neue Anwendungen kennenlernen, dafür neue Produkte und Werkstoffe entwickeln und dies alles mit neuen Technologien herstellen. Wer unter diesen Vorzeichen am Markt erfolgreich sein will, darf sich nur wenige Fehler erlauben – obwohl es häufig schnell gehen muss“, erläutert Andrew Espinoza, Technical Director der Division ­Powertrain & Driveline (P&D).

Thermal Barriers

Diese Division beschäftigt sich heute beispielsweise mit Thermal Barriers. Diese Produkte verlangsamen in Lithium-Ionen-­Batterien ein thermisches Durchgehen. Im Falle eines Brandes lässt das den Insassen eines Fahrzeugs mehr Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. Ein Inkubator-Team führt dieses innovative Produkt aktuell zur Marktreife.

„Wir müssen schon bei der Entwicklung im Auge behalten, welche technologischen Herausforderungen später bei der Fertigung einer Innovation entstehen könnten. Damit vermeiden wir teure und kostenintensive Anpassungen. Gleichzeitig können wir die Prozesse im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung von Anfang an ideal auslegen. Daher müssen wir uns interdisziplinär abstimmen, neue Standards definieren“, erläutert ­Espinoza. Es geht ihm um operative Exzellenz von Anfang an.

Zu seinen Aufgaben gehört es, einerseits das vorhandene „Cash-Cow-Geschäft“ erfolgreich fortzuführen, andererseits Neugeschäft aufzubauen. Dieses „Hybrid-Modell“ aus alt und neu, aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist sehr anspruchsvoll. Es erfordert einen engmaschigen Austausch innerhalb der Division, sowie ein Netzwerk über deren Grenzen hinaus. Hierfür gibt es seit Juli unter der Leitung von Dr. Matthias Sckuhr, COO und CTO von FST, einen divisionsübergreifenden Austausch zwischen den Technical Directors und den R&D-Verantwortlichen.

Similar Topics
  • Ausgabe 01_2024 [D]
Vorheriger Artikel
  • Reichelsheim
  • Schwalmstadt
  • Technologie & Innovationen

Am Bildschirm die ­Produktion erkunden

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Innovationen teilen, Synergien schaffen

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Global
  • Robotics

Bewegung im Griff – Dichtungstechnik für Roboter

  • 17. September 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Operational Excellence
  • Reichelsheim
  • Robotics

Ein Plus an Prozesssicherheit

  • 21. August 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Operational Excellence

Marsmission – Ein Interview mit Tobias Chomsé über Operational Excellence

  • 11. August 2025
Weiterlesen
  • Schwalmstadt
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Neuer Werkstoff für Hochdruckreiniger-Dichtung

  • 5. August 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Gib‘ Gummi!

  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wenn du schnell vorankommen willst, gehe allein. Wenn du weit kommen willst, gehe gemeinsam mit anderen.“

  • 24. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Werkstoffe

It’s a material world

  • 7. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wir müssen regional die Balance halten“

  • 17. Juni 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe