Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Corporate Social Responsibility
  • Opatovice nad Labem

Virtuell die Schulbank gedrückt

  • 6. Dezember 2021
  • 3 min Lesezeit

Die FST Academy bietet eine breite Palette virtueller Kurse. Während Angestellte diese Form des Lernens bereits häufig nutzten, gibt es noch Potenzial bei der Schulung von Mitarbeitenden in der Fertigung.

Die Aufgabe eines ­Human Resources Business Partners besteht darin, Werte für ­seine wichtigsten Interessengruppen zu schaffen und dem ­Unternehmen zu helfen, auf dem Markt Erfolg zu haben. Eine der Möglichkeiten diese Vision voranzutreiben, besteht darin, den Mitarbeitenden für sie wichtige Kenntnisse zu vermitteln. Eine moderne Art der Wissensvermittlung stellen E-Learnings dar.

Die Personalabteilung des Lead Centers Simmerringe® Standard (LC SI Standard) im tschechischen Opatovice nad Labem hat daher bereits 2019 beschlossen, mit der Entwicklung von E-Learning-Kursen in tschechischer Sprache zu beginnen. Diese richten sich vor allem an Produktionsmitarbeitende. Die Corona-Beschränkungen hatten 2020 Präsenzschulungen unmöglich gemacht. Daher waren Alternativen nötig geworden, wie sich Trainings für Werker zügig realisieren ließen. Und es musste schnell gehen.

Eduard Ponikelský arbeitet als Einrichter in der Business Unit Injection Molding.

Ein Projekt der Initiative „Focus Sett­ing Digitalization“ der Division Oil Seals Industry hatte das Ziel, E-Learnings für Werkerinnen und Werker zu entwickeln und ihnen in effektiver Art und Weise Zugang dazu zu ermöglichen. Gleichzeitig lag dem Managementteam von LC SI Standard in ­Opatovice nad Labem am Herzen, die Computerkenntnisse der Mitarbeitenden zu verbessern, da diese eine der wesentlichen ­Voraussetzungen auf dem Weg zur Industrie 4.0 darstellen.

Mit einem E-Learning, das die Personalabteilung in Opatovice nad Labem in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen HSE-Beauftragten und dem Teamleiter der Business Unit „Injection Molding“ entwickelt hat, lassen sich sowohl die gesetzlichen Vorgaben erfüllen als auch Kenntnisse über Freudenberg-Sicherheitsstandards und andere Sicherheitsmaßnahmen auffrischen. „Es war unser Ziel, ein Training zu entwickeln, das zu einer starken Sicherheitskultur beiträgt und das Bewusstsein der Mitarbeitenden für mögliche Risiken schärft. Das E-Learning ist auf die Bedürfnisse unserer Einrichterinnen und Einrichter zugeschnitten, da es zum Beispiel unser Risikoregister und alle Sicherheitsanweisungen enthält, die sie verinnerlichen müssen“, sagt ­Vladimira Schmidt, HR-Spezialistin bei LC SI Standard. Marian Hajdák, der dort die Abteilung Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) verantwortet, fügt hinzu: „Meiner Meinung nach liegt der Hauptvorteil intern entwickelter E-Learnings darin, dass wir die Inhalte schnell anpassen können, zum Beispiel auf der Grundlage aktueller ­Unfallanalysen oder veränderter Arbeitsbedingungen.“

Test bestanden

Im Juni 2021 haben fast 70 Einrichter die Online-Schulung erfolgreich absolviert. Die Teilnehmenden mussten am Ende des Train­ings einen Test mit zehn Fragen bestehen. „Obwohl unsere Lean-Admin-Ingenieurin vor Ort und bereit war, die Lernenden bei möglichen Schwierigkeiten zu unterstützen, war dies nicht notwendig. Die Teilnehmenden haben das virtuelle Training ohne Probleme durchlaufen. „Ein E-Learning anstelle eines physischen Klassenzimmers spart Zeit, ermöglicht die Einhaltung der aktuellen Covid-19-Sicherheitsvorschriften und bietet mehr Flexibilität, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt. Wir planen bereits eine identische Schulung für alle unsere Maschinenbediener“, sagt Radek Šťastný, Teamleiter der Business Unit Injection Molding.

Zugang auch ohne FST-E-Mail-Adresse

Bei der Entwicklung der virtuellen Kurse kommt eine von der FST Academy empfohlene Software zum Einsatz. Diese ist vollständig mit dem Learning Management System (LMS) kompatibel. Derzeit testet die Personalabteilung in Opatovice nad ­Labem zusammen mit der FST Academy die Einrichtung und Nutzung von LMS-Konten für Mitarbeitende, die bisher nicht über eine FST-E-Mail-Adresse verfügten. Sobald die Mitarbeitenden eigene LMS-Konten haben, straffen wir den Prozess und übertragen die Daten über eine Schnittstelle ins Workday. „Ich freue mich sehr über das positive Feedback von Mitarbeitenden und Führungskräften. Unser QM-Manager und ich haben bereits begonnen, ein Konzept für ein E-Learn­ing zu erstellen, das das nötige Fachwissen über unser Qualitätsmanagementsystem vermitteln soll. Dazu gehören auch Funktion, Einsatz und mögliche Fehler von Simmerringen®“, so Schmidt.

Similar Topics
  • Ausgabe 01_2022 [D]
Vorheriger Artikel
  • Chamborêt
  • Kurz & Knapp

Freudenberg engagiert sich bei der Wissenschaftskultur

  • 6. Dezember 2021
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Corporate Social Responsibility
  • Global

Kulturelles Saatgut

  • 6. Dezember 2021
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • „We all take care!“
  • Milan
  • USA

Der Boden lebt

  • 6. Mai 2025
Weiterlesen
  • Corporate Social Responsibility
  • Soziales Engagement

Ja zu Spenden – aber nur für einen guten Zweck

  • 4. April 2025
Weiterlesen
  • Corporate Social Responsibility
  • Global

Auf zu neuen Horizonten

  • 26. Februar 2025
Weiterlesen
  • „We all take care!“
  • Berlin
  • Brzostek-Snieciska
  • Changchun
  • Corporate Social Responsibility
  • Global
  • Kecskemét
  • Langres
  • Morristown
  • Pinerolo

Wir gebenaufeinander acht

  • 23. Juli 2024
Weiterlesen
  • Arbeitssicherheit
  • Corporate Social Responsibility
  • Reichelsheim

20 zu null

  • 15. März 2024
Weiterlesen
  • „We all take care!“
  • Global

„We all take care!“: 33 Themen, sechs Sieger

  • 1. Juni 2023
Weiterlesen
  • Corporate Social Responsibility
  • Rubriken

Fünf Tonnen Menschlichkeit

  • 1. Juni 2023
Weiterlesen
  • Corporate Social Responsibility
  • Global

Werte schützen

  • 1. Dezember 2022
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe