Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Technologie & Innovationen
  • Zürich

Für jeden Tag des Jahres ­ einen Quadratmeter mehr

  • 7. März 2023
  • 2 min Lesezeit

Im Züricher Service Center von Freudenberg Sealing Technologies (FST) gibt es neben reinen Büroräumen auch ­Lagerflächen – im fünften Stock eines Bürogebäudes in Oerlikon, einem Stadtteil Zürichs. Seit November ist die ­Lagerfläche um 365 Quadratmeter angewachsen.

Das 1977 gegründete Service Center in Zürich zählt namhafte Kunden aus diversen Branchen zu seinen Abnehmern. Dazu gehören Unternehmen aus der Uhrenindustrie, Mikrotechnologie, dem Ventil- und Pumpenbau, Maschinenbau, der Solarindustrie sowie Hersteller von Elektrowerkzeugen, -geräten und Baumaschinen. Für diese unterschiedlichen Indus­trien liefern die Mitarbeitenden in Zürich Dichtelemente, O-Ringe, Verbundteile und Membrane im Miniaturformat – größtenteils aus Freudenberg-Produktion, aber auch Handels­ware.

Avraam Ignatiadis
Efstathios Asikis
Kostas Litridis
Von links: Avraam Ignatiadis, Efstathios Asikis und Kostas Litridis stellen in Oerlikon gemeinsam mit ihren Kollegen sicher, dass die Kunden gewünschte Produkte schnell und zuverlässig erhalten.

Umsatz in der Schweiz in drei Jahren um 60 Prozent gesteigert

Diverse FST-Lead Center liefern Teile nach Zürich. Um möglichst schnell, pünktlich und flexibel auf den Kundenbedarf reagieren zu können, verfügt das Service Center über ein eigenes kundenspezifisches Lager. Dieses ist – sehr untypisch – im fünften Stock eines Büro­gebäudes untergebracht und liegt nur eine Etage unter den FST-Büroräumen in Oerlikon, einem bei den Mitarbeitenden sehr beliebten und gut erschlossenen Stadtteil Zürichs. Das Lager sichert eine enorm hohe Warenverfügbarkeit. Seine Mitarbeitenden bieten zudem eine Fülle logistischer Serviceleistungen wie Verpackung, Etikettierung, Kitting, Befettung und selbstverständlich die erforderlichen Qualitätskontrollen.

„Bis Ende 2022 standen uns 730 Quadratmeter ­Lagerfläche zur Verfügung“, blickt Geschäftsführer Steve Barrot zurück. „Allerdings haben wir unsere Umsätze von 2019 bis 2022 um 60 Prozent gesteigert. Das hat sich natürlich auch auf unser Lager ausgewirkt. Es ist buchstäblich aus allen Nähten geplatzt.“ Im November ließen sich schließlich die Lagerkapazitäten um 365 Quadratmeter erweitern – praktischerweise ebenfalls auf der fünften Etage des Hochhauses.

Sechs Mitarbeitende stellen sicher, dass die Kunden gewünschte Produkte schnell und zuverlässig erhalten. Obwohl sie nahezu alles in „Schweizer Handarbeit“ erledigen, können sie sich über eine Nullfehlerquote in der ­Logistik freuen.

„Durch die lokale Verfügbarkeit können wir die meisten Teile rasch direkt ab Lager anbieten, anstatt sie erst fertigen zu lassen. So sind auch Kleinmengen schnell, unkompliziert und kostengünstig lieferbar“, fährt Barrot fort. Einige Kunden benötigen spezifische Verpackungen und eine spezielle Etikettierung – zum Beispiel einen CIIR-Sticker, um Verwechslungen mit ähnlichen Produkten zu ­vermeiden. Auch extreme Sauberkeit ist für einige Produkte sehr wichtig. Daher steht in Zürich sogar ein ­spezieller Sauberraum zur Verfügung.

Fortschrittliche Verpackungsanlagen, darunter Schlauchbeutelverpackungsmaschinen, sowie Zählwaagen vervollständigen die Lager-Hardware. Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz: Einige Kunden erhalten mittlerweile anstelle von Kartonverpackungen wiederverwendbare Kleinlast­träger (KLT).

1
Similar Topics
  • Ausgabe 02_2023 [D]
Vorheriger Artikel
  • Menschen
  • Plymouth

Das Labor in gute Hände gegeben

  • 7. März 2023
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Sally assistiert im Verkauf

  • 7. März 2023
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Operational Excellence
  • Reichelsheim
  • Robotics

Ein Plus an Prozesssicherheit

  • 21. August 2025
Weiterlesen
  • Schwalmstadt
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Neuer Werkstoff für Hochdruckreiniger-Dichtung

  • 5. August 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Gib‘ Gummi!

  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Reichelsheim
  • Zürich

Express-Service für Espresso & Co.

  • 3. Juli 2025
Weiterlesen
  • Digitalisierung
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Neuer Prüfstand für Waschmaschinendichtungen

  • 29. April 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

  • 10. April 2025
Weiterlesen
  • GI
  • Global
  • Robotics

Humanoide und Industrieroboter

  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Reichelsheim
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Lösungskompetenz und Kreativität als Erfolgsmodell

  • 11. März 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe