Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Global
  • Technologie & Innovationen

„Wir waren echt geflasht!“

  • 15. März 2024
  • 3 min Lesezeit

Junge Talente aus sieben Ländern ­stellten beim internationalen Wettbewerb „Techlympics@FST“ ihre Kreativität und Profes­sionalität unter Beweis.

Jessica Schmid, Human Resources ­Talent Acquisition Expert, äußert sich auch Tage nach den Projektpräsentationen und der anschließenden Siegerehrung noch begeistert: „Alle Jurymitglieder waren total beeindruckt und echt stolz, welche tollen Talente wir im Unternehmen haben“, fasst sie ihre Eindrücke zusammen.

Den Anlass für dieses wertschätzende Urteil bildete der Wettbewerb „Techlympics@FST“, den Freudenberg Sealing Technologies (FST) 2023 erstmals initiiert hat. Junge Mitarbeitende – Auszubildende, dual Studierende, Young Professionals, die erst seit Kurzem im Unternehmen arbeiten – sollten erleben, wie das FST-Business funktioniert: in Projektarbeit, in diversen, multifunktional besetzten Teams.

Im Kern ging es um die Frage, welche Prozesse notwendig sind, um ein neues Produkt zu entwickeln. Für die Auswahl dieses neuen Produkts gab es lediglich zwei Vorgaben: Es sollte sich sowohl von mehreren Personen nutzen lassen als auch die Gemeinschaft stärken. Somit gestaltete sich schon das Finden einer Produktidee zur kreativen Herausforderung.

Neun Teams aus elf FST-Standorten in sieben Ländern stellten sich dieser Aufgabe. Zwölf Wochen hatten sie Zeit, ein fertiges Produkt mit einem vorgegebenen Budget von 1.500 Euro zu entwickeln. Anfang Dezember haben sie ihre Ergebnisse einer Jury (siehe Kasten) präsentiert.

„Wow, wir waren echt geflasht, wie viel Zeit und Energie die Teilnehmenden in ihre Projekte gesteckt haben, welche tollen Lösungen dabei herausgekommen sind und wie professionell sie diese präsentiert haben“, berichtet Schmid und fügt anerkennend hinzu: „Sie haben das alles ,on top‘, also zusätzlich zu ihrer normalen Arbeit geleistet.“

Die Teams aus Pinerolo (oben), Remagen (Mitte) und Santa Ana (unten) präsentierten ihre Siegerprojekte einer Jury.

Pinerolo oben auf dem Treppchen

Die Nase vorn hatten schließlich die Teams aus Pinerolo, Remagen und Santa Ana. Das Siegerprojekt aus Italien ist ein kleiner Gemeinschaftsgarten für drinnen, zum Beispiel für Pausenräume – eine modulare Struktur, die fast vollständig aus recyceltem Material besteht und an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten flexibel angepasst werden kann: um Blumen und Pflanzen zu kultivieren! Die Pflege übernehmen alle gemeinsam und stillen den Pflanzendurst – aus Gründen der Nachhaltigkeit – zum Beispiel mit abgestandenem Trinkwasser, das ansonsten im Abguss landen würde.

In Remagen haben die jungen Talente eine Outdoor-Sitzgruppe mit integrierter Solar-Ladestation für bis zu vier Smartphones entworfen und gebaut. Nachhaltigkeit stellte auch bei der Entwicklung einer Recyclingstation für Flaschen und Dosen in Santa Ana eine wesentliche Triebfeder dar. Die anderen Projekte hätten ebenfalls einen Platz auf dem Siegertreppchen verdient gehabt. Zum Beispiel das in Luserna entwickelte Brettspiel „Do you know Freudenberg?“, bei dem Fragen über das Unternehmen zu beantworten sind: eine spielerische Herausforderung mit Lerneffekt, nicht nur für neue Mitarbeitende.

Letztlich haben ohnehin alle Teilnehmenden gewonnen. Unter anderem ein Freudenberg-Hoodie, den alle für ihre Einsatzbereitschaft erhielten. Vor allem aber konnten die Nachwuchstalente ihrer Kreativität freien Lauf lassen und lernen, im Team ein Entwicklungsprojekt effizient zu strukturieren und dessen Ergebnisse einer hochkarätig besetzten Jury zu präsentieren. Schließlich lernten sie durch die multifunktionale Team-Zusammensetzung die Vorteile schätzen, die entstehen, wenn Mitarbeitende aus Produktion, Büros und Laboren ihre diversen Kenntnisse und Stärken miteinander verbinden.

Kurzum: „Techlympics@FST“ feierte eine gelungene Premiere, die eine Neuauflage nahelegt.

Die Projektleitung der ersten ­Techlympics@FST für junge Talente hatte die FST-Geschäftsleitung ­Jessica Schmid übertragen. Gemeinsam mit Dr. Matthias Sckuhr, Chief Operating Officer und Chief Technology Officer, Jürgen Noll, ­Leiter ­Global Human Resources, sowie Conny Sandros, Leiterin ­Human ­Resources Americas + Global ­Learn­ing and ­Engagement, bildete sie auch die Jury des Wettbewerbs.

Similar Topics
  • Ausgabe 02_2024 [D]
Vorheriger Artikel
  • Arbeitssicherheit
  • Corporate Social Responsibility
  • Reichelsheim

20 zu null

  • 15. März 2024
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Niedrigere Temperaturen für mehr Nachhaltigkeit

  • 15. März 2024
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Operational Excellence
  • Reichelsheim
  • Robotics

Ein Plus an Prozesssicherheit

  • 21. August 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Operational Excellence

Marsmission – Ein Interview mit Tobias Chomsé über Operational Excellence

  • 11. August 2025
Weiterlesen
  • Schwalmstadt
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Neuer Werkstoff für Hochdruckreiniger-Dichtung

  • 5. August 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Gib‘ Gummi!

  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wenn du schnell vorankommen willst, gehe allein. Wenn du weit kommen willst, gehe gemeinsam mit anderen.“

  • 24. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Werkstoffe

It’s a material world

  • 7. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wir müssen regional die Balance halten“

  • 17. Juni 2025
Weiterlesen
  • China
  • Divisionen
  • Global
  • Italien

Eine gemeinsame Vision: FST und NFC wollen stärker strategisch zusammenarbeiten

  • 4. Juni 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe