Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Corteco
  • Hirschberg
  • Kunden-Geschichten

Mehr Platz für mehr Aufträge

  • 1. Juni 2023
  • 3 min Lesezeit

Die Umsätze von Corteco haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt – und der Erfolgskurs soll sich auch in Zukunft fortsetzen. Allerdings hat dies dazu geführt, dass das Lager in Hirschberg seine Kapazitätsgrenze überschritten hat. Zudem ist mit Blick auf die E-Transformation, die mittelfristig auch das Ersatzteil­geschäft betreffen wird, mehr Platz nötig. Der bestehende Mietvertrag in Hirschberg läuft 2026 aus. Eine Entscheidung musste her, wie und wo es weitergehen sollte. Die Wahl fiel auf den Industriepark Weinheim, den Sitz der Freudenberg-Gruppe.

Wer kennt es nicht: Ein Pkw muss in die Werkstatt, es gilt, Teile auszutauschen. Und zwar möglichst sofort, nicht erst in vier Wochen. Um das zu gewährleisten, ist eine hohe Teileverfügbarkeit in den Werkstätten und bei den vorgelagerten Zwischenhändlern oberstes Gebot. Genau hier kommt ­Corteco ins Spiel: Das Unternehmen beliefert den freien Automobil-Ersatzteilmarkt. Die Tochtergesellschaft von Freudenberg Sealing Technologies (FST) bietet über 26.000 Artikel in Erstausrüsterqualität, davon liegen etwa 16.000 im europäischen Zentrallager in Hirschberg – vor allem Dichtungs- und Schwingungstechnik sowie Innenraumfilter. Etwa 100.000 Teile werden täglich von dort aus auf den Weg zu den Kunden gebracht.

Das heutige Distributionszentrum in Hirschberg ist 2013 auf einer ungefähr 9.000 Quadratmeter großen Fläche entstanden. Da Corteco in den letzten Jahren jedoch überdurchschnittlich gewachsen ist, bot das dortige Lager bald nicht mehr die idealen Bedingungen. An vielen Stellen und Prozessen mussten die Mitarbeitenden improvisieren, Aufgaben teilweise an Dienstleister verlagern, was wiederum Frachtkosten und Vorlaufzeiten verursacht hat. Daher galt es zu analysieren, welche Lagerlösung für die Zukunft die richtige sein würde.

Da ein Ausbau des vorhandenen Lagers in Hirschberg nicht möglich war, entwarfen die Verantwortlichen bei Corteco Pläne und Konzepte für einen Neubau. Die Entscheidung fiel schließlich auf den Weinheimer ­Industriepark, da dieser viele infrastrukturelle Vorteile wie beispielsweise die Autobahnanbindung bietet. Der erste Spatenstich ist Anfang 2024, der Einzug Mitte 2025 geplant.

„Das neue Gebäude wird mit 13.800 Quadratmetern nicht nur größer, wir verfügen künftig auch über eine automatisierte Lagerlösung“, verrät Dr. Christian Dickopf, Senior Vice President Corteco. „Wir haben nicht nur in der Vergangenheit bei den Umsätzen stark zugelegt, wir planen auch für die Zukunft weiteres Wachstum. Auch wenn uns die Transformation zur E-Mobilität mit zeitlicher Verzögerung betreffen wird, so müssen wir auch die damit verbundenen zusätzlichen Produkte schon heute mitdenken.“

Des Weiteren entsteht an dem neuen Standort ein zusätzlicher Bereich, in dem Corteco künftig Teile selbst konfektionieren und verpacken kann. Das heißt, zuvor aus Platz- und Kapazitätsgründen ausgelagertes Geschäft kommt wieder zurück. Zur Einordnung: Über 95 Prozent der von Corteco vertriebenen Teile werden zu sogenannten Kits zusammengestellt. Dies kann bedeuten, dass die Teilenummer vom Produkt entfernt wird oder dass die Artikel eine Corteco-eigene Umverpackung erhalten.

Energieeffiziente Roboter im Autostore

„Die Kunden akzeptieren keine Teillieferungen von verschiedenen Standorten, sie wollen alles in einem Paket aus einer Hand. Gleichzeitig würde eine Verlagerung der Konfektionierung an möglicherweise kostengünstigere Standorte die dadurch entstehenden Kostenvorteile durch zusätzliche Frachtkosten neutralisieren. Und wir würden langsamer, hätten längere Vorlaufzeiten. Das ist gerade im Ersatzteilmarkt ein Wettbewerbsnachteil und somit keine Option“, erläutert Dr. Wolfgang Lohmann, Director Operations Europe.

Ein Bereich des neuen Gebäudes wird ein Hochregallager sein, in einem anderen steht ein sogenanntes AutoStore-System. Dieses platzsparende, teilautomatisierte System verringert die benötigte Fläche um knapp ein Drittel. Robotergesteuert übernimmt es schnell und platzoptimiert körperlich schwere und Routineaufgaben. So können sich die Mitarbeitenden auf Tätigkeiten konzentrieren, die Know-how erfordern. „99 Prozent aller von uns vertriebenen, unterschiedlichen Artikel lassen sich im AutoStore lagern. Dieser lässt sich beliebig erweitern, sogar im laufenden Betrieb, also ohne die Lagertätigkeiten dafür vorübergehend stillzulegen“, erklärt Projektleiter Jan Mittelstädt.

Ein weiterer Bonus des AutoStores: Energieeffiziente Roboter bedienen ihn. Zehn davon benötigen gerade mal so viel Energie wie ein Staubsauber. Sie „sehen“ auch im Dunkeln problemlos, benötigen keine breiten Gänge und finden die benötigten Artikel schnell. „Die Ware kommt zum Menschen, nicht der Mensch zur Ware“, so Mittelstädt.

Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz. So wird eine Photovoltaikanlage das neue Lager zu einem erheblichen Teil autark mit Strom versorgen. Auch das Verpackungskonzept wird weiterentwickelt, der Weg heißt „noch weniger Plastik“.

1
Similar Topics
  • Ausgabe 03_2023 [D]
Vorheriger Artikel
  • „We all take care!“
  • Global

„We all take care!“: 33 Themen, sechs Sieger

  • 1. Juni 2023
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Bocholt
  • Kunden-Geschichten

Von CO2 bis PFAS

  • 1. Juni 2023
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Corteco
  • Deutschland
  • Weinheim

Corteco: Neues Lager schneller als geplant fertiggestellt

  • 18. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Reichelsheim
  • Zürich

Express-Service für Espresso & Co.

  • 3. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Santa Ana
  • Tillsonburg
  • USA

Höhenflüge mit Pratt & Whitney

  • 16. Mai 2025
Weiterlesen
  • Italien
  • Kunden-Geschichten
  • Pinerolo

Harte Arbeit trägt Früchte

  • 9. Mai 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Schwalmstadt

Neues Material für Dichtungen für Gesteinsbohrhämmer

  • 7. Mai 2025
Weiterlesen
  • GI
  • Kunden-Geschichten
  • USA

Bewährte Werkzeuge, neue Erfolge

  • 29. April 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Schwalmstadt

Es geht um Grip – wie in der Formel 1

  • 25. November 2024
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Schwalmstadt

Problem erkannt, Problem gebannt

  • 25. November 2024
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe