Das Lead Center Fluid Power Industry hat einen neuen Werkstoff für Hochdruckreiniger-Dichtungen entwickelt. Dieses Material zeichnet sich durch gleitoptimierte Eigenschaften und eine lange Lebensdauer aus und lässt sich im Spritzgussverfahren gut verarbeiten.
In Schwalmstadt hat das Lead Center Fluid Power Industry von Freudenberg Sealing Technologies (FST) einen neuen Werkstoff entwickelt, der in Dichtungen für einen Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen soll. Ein namhafter Kunde, der Motor- und Gartengeräte fertigt, hat eine Geräteklasse angefragt, die zwischen Baumarktgerät und professionellem Reiniger anzusiedeln ist. „Wir haben die erste Anfrage mit dem entsprechenden Lastenheft 2021 bekommen“, berichtet Marco Schönwälder, Produktentwickler im Lead Center Fluid Power Industry. Es ging darum, eine Dichtung zu entwickeln, die gleitoptimierte Eigenschaften und eine lange Lebensdauer besitzt. Ziel war, bei einem Betriebsdruck von 135 bar, eine Lebensdauer von 125 Stunden zu erreichen. „Herkömmliche Dichtungen verschleißen bei ständigem Wasserkontakt relativ schnell“, sagt Schönwälder. Außerdem sei der Markt sehr preisgetrieben, es galt also zusätzlich eine Lösung zu finden, mit der sich die Dichtungen kostenbewusst herstellen lassen.

Das Team in Schwalmstadt hat daher ein neues HNBR-Material entwickelt. Der Werkstoff ließ sich im Spritzgussverfahren jedoch nicht gut verarbeiten, daher haben die Spezialisten das Material erfolgreich auf Fließfähigkeit getrimmt. „Auch die angestrebte Lebensdauer schaffen die so hergestellten Dichtungen locker“, so Schönwälder. Zusätzlich hat das Team auch noch das Design für einen notwendigen Ölabstreifer für die Hochdruckgeräte entwickelt.
Der Kunde will 2026 mit der Serienfertigung beginnen. „Wir haben bereits die ersten Teile mit unserem Serienwerkzeug hergestellt, sie wurden intern vermessen und sind vor kurzem an den Kunden ausgeliefert worden“, sagt Schönwälder. Für das erste Produktionsjahr geht das Lead Center von einer Stückzahl von 500.000 Dichtungen aus – drei Dichtungen je Gerät.