Corteco, der Aftermarket-Spezialist von Freudenberg Sealing Technologies (FST), positioniert sich in den USA auch als Spezialist für hochwertige Ersatzteile von Motorrädern. Immer mehr Zweirad-Werkstätten und -Instandsetzer in den USA beziehen Ersatzteile des Unternehmens in Erstausrüsterqualität.
Bisher hat Corteco, der Aftermarket-Spezialist von FST, überwiegend den Groß- und Einzelhandel mit Freudenberg-Ersatzteilen für den Automobilmarkt beliefert. Inzwischen beginnt Corteco aber auch, die Motorradszene zu erobern – allem voran in Nordamerika.
Produktmanager Allen Jones beweist sich in seiner Freizeit gerne mit seinem Motorrad auf Motocross-Strecken. Dort, wo Mensch und Maschine extrem gefordert werden. Hohe Sprünge, enge Kurven, schnelle Beschleunigungen, harte Bremsvorgänge, alles auf erdigem Terrain. Auf seiner persönlichen Wunschliste ganz oben steht die Teilnahme mit einem Team an einem 24-Stunden-Rennen. Zu seiner großen Leidenschaft hat Jones auch eine berufliche Schnittmenge, da er bei Corteco Produkte vertreibt, die in Motorrädern benötigt werden. Beispielsweise die Gabeldichtung, die im Motocross enorme Kräfte aushalten muss. So kommt es nicht von ungefähr, dass der Corteco-Schriftzug auch Jones‘ Helm ziert.
FST ist gut aufgestellt, um den Motorradmarkt mit eigenen hochwertigen Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität zu versorgen. Dasselbe gilt für Filterlösungen und Produkte im Bereich der Schwingungstechnik. „Mit der Qualität unserer Produkte heben wir uns klar vom Wettbewerb im Aftermarket ab“, sagt Jones. „Unsere Abnehmer können sich darauf verlassen, dass das bei Wartungen oder Reparaturen eingesetzte Corteco-Teil die gleiche Qualität hat wie das ursprüngliche. Das ist ein klarer Mehrwert für unsere Kunden.“ Zumal die Kosten für eine Dichtung im überschaubaren Bereich liegen, dafür aber kostspieligere Komponenten der Motorräder schützen. So helfen sie in letzter Konsequenz, größere Schäden oder gar Unfälle zu vermeiden.

Ersatzteile in Freudenberg-Qualität
Die Qualität der Freudenberg-Dichtungen zeigt sich schon darin, dass sie von allen namhaften und weltweit führenden japanischen Motorradherstellern verbaut werden. Mit Corteco stehen diese Produkte nicht mehr nur den großen Fahrzeugherstellern zur Verfügung. Sie können über den freien Ersatzteilmarkt – also den Großhandel – sowie alle markenungebundenen Werkstätten, Reparatur- und Instandsetzungsbetriebe bezogen werden. „Gerade Instandsetzer und Aufbereiter sind in den USA sehr populär“, weiß Matt Buck, Commercial Director Nordamerika bei Corteco. „Deshalb konzentrieren wir uns aktuell hauptsächlich auf diese kleineren Werkstätten. Denn genau dorthin wenden sich Motorradbesitzer, wenn sie etwa das Fahrwerk ihrer Maschinen fachmännisch aufbereiten lassen wollen.“ Da bei solchen Maßnahmen immer auch Dichtungen zu ersetzen sind, sieht Corteco hier aufgrund der Qualität seiner Ersatzteile einen idealen Absatzmarkt. Demnächst will Corteco über den Großhandel weitere kleine und unabhängige Motorradwerkstätten erreichen.
Während es ganze Weltregionen gibt, in denen Motorroller und Motorräder wichtige Alltagsfahrzeuge sind, liegt der Fall in Nordamerika anders. Dort sind Motorräder in erster Linie ein reines Freizeitvergnügen. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen kein Motorrad fahren, sie wollen es. Deshalb haben sie eine besonders innige Beziehung zu ihrer Maschine, die sie bestmöglich in Schuss halten wollen. Nicht zuletzt, da die Fahrenden wissen, dass gute Komponenten das Fahrverhalten ihrer Maschinen ganz wesentlich beeinflussen. So hält etwa die Gabeldichtung die Gabel zuverlässig sauber und leistungsfähig – ganz gleich, ob im Motocross oder bei Straßenmaschinen. Eindringender Schmutz würde die Federung und damit das Lenken des Motorrads beeinträchtigen. So könnte zum Beispiel schon bei kleineren Unebenheiten der Bodenkontakt der Räder verloren gehen, was auf Kosten der Manövrierfähigkeit und damit der Fahrsicherheit ginge. Zugleich sorgen die reibungsoptimierten Freudenberg-Dichtungen dafür, dass gerade die Vordergabel des Motorrads wie gewünscht funktioniert und dem Fahrer ein gutes Fahrgefühl verleiht.
Bild im Titel: Allen Jones in Aktion beim Motocross, seiner großen Leidenschaft.