
Fleißige Hände sind gefragt bei einem Projekt, das Freudenberg mit seinem Förderprogramm e2 unterstützt. Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Standorts Oberwihl von Freudenberg Sealing Technologies (FST) und weiterer Sponsoren. Sie alle spendieren Geld, Ideen und Muskelkraft. Sie möchten einen vor zwei Jahrzehnten angelegten, etwa 8,5 Kilometer langen Naturlehrpfad, der eine eindrucksvolle Landschaft mit verschiedenen Mooren erschließt, neu gestalten. Ein Feuchtgebiet, das für gefährdete Pflanzen- und Tierarten wichtige Lebensräume bietet.
Die Bohlenwege des Sieben-Moore-Wegs sind in die Jahre gekommen, ebenso wie die Moorbeete, Hütten, Beschilderungen und Infotafeln. Nun gilt es, viele Einrichtungen zu erneuern, den Erlebniswert zu steigern und während der Wanderung Informationen über Flora und Fauna bereitzustellen. Hierfür werden viele engagierte Menschen an ihren freien Wochenenden unter anderem Material schleppen, Löcher ausheben und vorgefertigte Elemente zusammenbauen.
Rund 20 FST-Mitarbeitende engagieren sich in dem Projekt. Ein Teil von ihnen war bereits einen Samstagvormittag lang aktiv. Sie begannen damit, den Bohlenweg auszubessern und die alten Fundamente einer Hütte zu entfernen. Alle weiteren Maßnahmen folgen bei besserem Wetter im Frühsommer.