Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Plymouth
  • Technologie & Innovationen
  • USA

Frauenpower

  • 1. September 2023
  • 5 min Lesezeit

Das Zentrallabor von Freudenberg Sealing Technologies (FST) in Plymouth zeichnet sich durch hochkarätige Materialprüfungen aus, die eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen abdecken. Die drei unterschiedlichen Labore – das analytische, das mechanische und das physikalische Prüf­labor – testen rund um die Uhr umfangreiche Werkstoff- und Komponenteneigenschaften. Seit kurzem sind alle drei Laborbereiche fest in Frauenhand – in der von Ursula Oyer, Jackie Schwark und Heather Shuman.

Die Aufgaben, die diese drei Frauen innehaben, sind zum einen ein Beweis für das Engagement von FST in Sachen Diversity & Inclusion – das Unternehmen legt besonderes Augenmerk auf die frühzeitige Identifizierung weiblicher Talente, die gezielte Karriereförderung von Frauen in Führungspositionen und die Vernetzung von Frauen innerhalb des Unternehmens. Zum anderen sind die Führungsaufgaben ein Beweis für die Qualifikationen der Frauen.

Laut Ryan Fleming, Manager Material Test Lab Operations bei FST, kommen die besonderen Fähigkeiten der drei Managerinnen nicht nur den einzelnen Laboren zugute, sondern stärken auch die Fähigkeiten des Zentral­labors insgesamt.

„Teamarbeit ist bei unseren Prüfungen sehr wichtig. An jedes unserer Projekte können viele verschiedene Anforderungen gestellt werden, die eine enge Kooperation erfordern, um das spezifische Fachwissen jedes Labors zu nutzen“, so Fleming. „Jede der Führungskräfte hat besondere Stärken: Jackie hat Erfahrung im Qualitätswesen, Ursula fundierte Kenntnisse im Bereich Beschichtungen und Werkstoffe und Heather verfügt über praktisches Prüf­wissen. Das alles hat eine großartige Dynamik geschaffen, die sehr gut funktioniert.“

Fleming fügt hinzu, dass die Teamarbeit besonders wichtig sei, da das Labor Freudenberg im Transformationsprozess hin zur Elektromobilität unterstützt. „Wir sind dabei, unsere Testkapazitäten zu erweitern – insbesondere im Bereich Batterie-, Brennstoffzellen- und Flammtests. Dabei ist die laborübergreifende Kooperation wichtiger denn je, da dies ein so wesentlicher Schwerpunktbereich für das Unternehmen ist“, so Fleming.

Die Führung des Zentrallabors in Plymouth ist fest in Frauenhand (von links): ­Heather Shuman, Ursula Oyer und Jackie Schwark.

Ursula Oyer
Leiterin Physikalisches Prüflabor:

„In meiner Funktion als Leiterin des physikalischen Prüflabors koordiniere ich Projekte für interne und externe Kunden, die von jährlichen Validierungstests über die Prüfung neuer Materialien und Anwendungen bis hin zur Prüfung neuer Geräte reichen. Dies ist wichtig, damit das Labor auch weiterhin erstklassig arbeitet – insbesondere mit Blick auf den sich abzeichnenden Bedarf an neuen Werkstoffen, die für Anwendungen in der Elektromobilität funktionieren. Da sich die Technologie so schnell verändert, müssen auch wir schnell handeln, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Ich leite auch das Bindemittellabor und bin darauf spezialisiert, die Anforderungen von Freudenberg an die Oberflächentechnologie zu entwickeln. Dies können Bindemittel, neue Haftmittel, Beschichtungen und Vorbehandlungen sowie andere Anwendungen sein, die zu Wachstum und neuen Potenzialen führen.

Mein Tag beginnt früh, etwa gegen 6:30 Uhr. Ich widme mich zunächst den Belangen des Labors, bevor ich mich an die Koordination und die Projektspezifika mache. Ich kümmere mich um die Genehmigung eingehender Projekte, die Verwaltung von Laborbudgets, die Koordinierung des Prüfbedarfs, die Leitung des Prüfteams sowie die Verwaltung neuer Geräte, Reparaturen und Kalibrierungen, die Kommunikation mit externen und internen Kunden über Prüfergebnisse und vieles mehr.

Es macht mir Spaß, zu lernen und in einem vielfältigen und globalen Umfeld zu arbeiten. Seit ich bei Freudenberg angefangen habe, setze ich mich mit Oberflächentechnologie und neuen Bindemitteln und Beschichtungen auseinander. Dadurch habe ich ein Verständnis für den Prüfbedarf des Unternehmens entwickelt, sowohl für aktuelle Bedarfe als auch für neue Materialien.

An meinen freien Tagen bin ich sehr gerne draußen und arbeite im Garten. Meine Kinder haben lange Zeit Sport getrieben und ich habe viel Zeit damit verbracht, ihnen beim Football, Baseball, Cheerleading und Softball zuzusehen! Wir hatten die Gelegenheit, für die diversen Sportarten durch den ganzen Bezirk zu reisen – vor allem in letzter Zeit, seit meine Tochter aufs College geht, um dort Softball zu spielen.“

Jackie Schwark
Leiterin Analytisches Labor:

„Ich leite das Analyselabor, das für alle nordamerikanischen Lead Center tätig ist. Die Arbeit unseres Teams entwickelt sich ständig weiter. Wir fügen die nötigen Puzzlesteine zusammen, damit wir die Lead Center und neue Entwicklungsprojekte bestmöglich unterstützen können.

Zu meinen täglichen Aufgaben gehört, mit internen und externen Auftraggebern zu kommunizieren, Projekte zu genehmigen und zuzuteilen, Projektangebote zu erstellen, mit Chemikern zusammenzuarbeiten. Wir führen Methodenentwicklungsprojekte durch und erforschen gemeinsam mit dem Team von Technology & Innovation neue Technologien und Instrumente. Ich sorge dafür, dass Laboranforderungen den internen Qualitätsstandards und den Anforderungen der IATF 16949 entsprechen.

Freudenberg hat mir die Chance gegeben, zu wachsen und zu lernen, und mir wurde ein hohes Maß an Eigenständigkeit zugestanden. Das schnelle Tempo von Innovation und Entwicklung ist für mich ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens – und es untermauert unsere Führungsrolle in der Branche. Es ist sehr wichtig, dass wir mit unserer analytischen Arbeit an der Spitze bleiben. Die Menschen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, waren unglaublich kooperativ und kompetent.

Meine Freizeit verbringe ich größtenteils mit meiner Familie, meine beiden Kinder halten mich sehr auf Trab. Wenn ich Zeit für mich habe, genieße ich die Gartenarbeit, was in Michigan ein schwieriges Hobby sein kann! Wenn das Wetter zwischen Mai und September mitspielt, macht mir das sehr viel Spaß.“

Heather Shuman
Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung:

„Ich leite das mechanische Labor, wo wir Kundenwünsche erfüllen und dabei helfen, neue Prüfmethoden und -geräte zu bewerten. Wir testen Werkstoffe und Teile für die Entwicklung, indem wir unter anderem spezielle Charakteristika wie hohe Temperaturen, Batterie- und Brennstoffzellenkompatibilität, zyklische Belastung und Messtechnik prüfen. Für das Laborteam ist es eine spannende Zeit, da wir uns auf die Prüfung von Batterien und Flammsperren konzentrieren. Das Thema reizt mich sehr, da es sich für eine Vielzahl von Produkten einsetzen lässt. Es bietet viele Potenziale, unsere Kompetenzen auszubauen.

In meiner täglichen Arbeit unterstütze ich diverse Projekte. Dazu gehören Datenanalysen, Messprogrammierung und Prüfanforderungen. Was mir an meiner Tätigkeit am besten gefällt, ist die gelungene Mischung aus abwechslungsreichen Aufgaben und Projekten. Ich habe eine sehr vielseitige Karriere bei Freudenberg durchlaufen, von der Produktentwicklung über die computergestützte Konstruktion bis hin zum Labor. Alle meine beruflichen Stationen haben mir geholfen, meine Fähigkeiten auszubauen.

Meine Freudenberg-Kollegen sind freundliche Menschen, die gemeinsam Ziele erreichen möchten und sich gegenseitig unterstützen, um immer besser zu werden. Dies ist sehr wichtig, besonders wenn es um den anspruchsvollsten Aspekt meiner Arbeit geht: Freudenbergs Bestreben nach kontinuierlicher Verbesserung. Dieses Engagement kann sehr herausfordernd sein, aber es macht die Zusammenarbeit noch lohnender und interessanter.

Ich schätze an Freudenberg sehr, dass das Unternehmen in der Lage ist, sich an die Entwicklungen und tiefgreifenden Veränderungen in der Branche anzupassen. Ich denke dabei besonders an den Transformationsprozess vom Verbrennungsmotor hin zu Elektrofahrzeugen und alternativen Energiequellen.

In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meinen Jungs zelten. Ein Mittagsschläfchen in einer Hängematte mag ich auch!“

Similar Topics
  • Ausgabe 04_2023 [D]
Vorheriger Artikel
  • Northfield
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Know-how-Transfer in die Welt der „Neuen Mobilität“

  • 1. September 2023
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Istanbul
  • Kunden-Geschichten

Kunden in repräsentativen Räumen empfangen

  • 1. September 2023
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Plymouth
  • USA

Wasserkraftwerke:Maximale Erträge realisieren

  • 28. August 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Operational Excellence
  • Reichelsheim
  • Robotics

Ein Plus an Prozesssicherheit

  • 21. August 2025
Weiterlesen
  • Northfield
  • USA

Ein Neustart in Northfield

  • 13. August 2025
Weiterlesen
  • Schwalmstadt
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Neuer Werkstoff für Hochdruckreiniger-Dichtung

  • 5. August 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe

Gib‘ Gummi!

  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Operational Excellence
  • Plymouth
  • USA

SEAL Awards 2024: Sechs Zulieferer geehrt

  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Santa Ana
  • Tillsonburg
  • USA

Höhenflüge mit Pratt & Whitney

  • 16. Mai 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Plymouth
  • Weinheim

Static in Motion

  • 12. Mai 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe