Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Menschen
  • Weinheim

Wollen heißt können

  • 1. Juni 2023
  • 3 min Lesezeit

Amir Ebrahim, ein junger Geflüchteter aus dem Iran, startet bei Oil Seals Industry in Weinheim ­beruflich durch. Einer erfolgreich abgeschlossenen ­Berufsausbildung lässt er jetzt ein Fernstudium folgen.

Amir Ebrahim versteht es, packend zu erzählen. Wenn er seine Erlebnisse der vergangenen Jahre in Worte fasst und Revue passieren lässt, stockt ihm manches Mal der Atem. Seinen Zuhörern auch. Wer ihm lauscht, kann sich ausmalen, was er und seine Frau durchgemacht haben.

Er ist Kurde, lebte in der Stadt Mahabad im Iran und liebte seine Heimat, bis heute. An der Universität engagierte er sich politisch – und eckte damit bei den Machthabern an. Das brachte ihm Ärger ein, einmal sogar eine gebrochene Nase und ausgeschlagene Zähne. Es kristallisierte sich heraus, dass er sein Studium im Bauingenieurwesen nicht beenden darf, es drohte gar eine Inhaftierung.

2017 setzt er sich zusammen mit seiner Ehefrau nach Europa ab. Über die italienische Hauptstadt Rom führt sein Weg nach Deutschland. Hier stellt das Paar einen Asylantrag: der Beginn einer Odyssee durch mehrere Bundesländer. Diese führt die beiden von überfüllter Asylunterkunft zu überfüllter Asylunterkunft, immer wieder in lange Warteschlangen in großen Hallen. Und sie führt in Notunterkünfte, in denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur enge Räume und wenige Sanitäranlagen teilen. Der psychische Druck ist gewaltig. Endlich erhält das Paar eine Unterkunft mit eigener Toilette und eigenem Bad in Dossenheim nahe Weinheim.

Bei alledem verlieren die beiden nicht ihren Mut. Sie sind hochmotiviert, sich beruflich zu etablieren und ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Für Amir Ebrahim öffnet sich über die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar die Tür zu einem Praktikum bei Freudenberg. Das Unternehmen hat vor einigen Jahren eine Initiative zur beruflichen Ausbildung von Geflüchteten ins Leben gerufen. Der junge Kurde bewährt sich in den vier jeweils zweiwöchigen Praktikumsblöcken und erhält einen der begehrten Plätze für eine Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer.

„Er hat so viel Ahnung, hat mir so viel beigebracht und erklärt. Für mich ist er mein deutscher Vater“, sagt Amir Ebrahim (rechts) über seinen Mentor Bernhard Bräunig.

„Ich mag meinen Job“

„Ich habe meine Ausbildung im September 2020 bei Freudenberg angefangen“, erinnert er sich. Nach der Grundausbildung im Freudenberg-Bildungszentrum absolviert er seine praktische Ausbildung bei Oil Seals Industry in Weinheim. Zwischenprüfung: sehr gut! Abschlussprüfung: Prüfungsbester, mit einem herausragenden Ergebnis von 98 Prozent im praktischen Teil. Die Frage nach der Übernahme ist damit schnell beantwortet. Der befristete Zeitvertrag wird schon bald in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Business Unit Injection Molding (IM) umgewandelt.

„Ich mag meinen Job. Hier kann ich etwas bewegen, finde mit jedem neuen Auftrag eine neue Herausforderung an den Maschinen. Und es sind supertolle Leute hier, von meinen Chefs bis zu den Kollegen. Das ist meine Firma. Ich fühle mich hier wie zuhause. Ich bin dankbar“, sagt er in nahezu perfektem Deutsch. Zur Klarstellung: Bei seiner Ankunft 2017 sprach und verstand er kaum ein einziges Wort in Deutsch. Besonders verbunden ist Ebrahim seinem Mentor Bernhard Bräunig. „Er hat so viel Ahnung, hat mir so viel beigebracht und erklärt. Für mich ist er mein deutscher Vater.“

Ehrgeizig wie er ist, hat sich der junge Mann bereits neue Ziele gesteckt. Am 1. Mai hat er ein Fernstudium in Wirtschaftsingenieurwesen begonnen. Dass das nicht einfach wird, ist ihm bewusst. „Aber wenn man etwas will, dann kann man es auch schaffen. Wollen heißt können“, beschreibt er seine Lebensmaxime. Seine Frau absolviert inzwischen anderswo ebenfalls eine Berufsausbildung. Sie haben eine eigene Wohnung gefunden.

In diesem Moment betritt Amir Ebrahims „Chef-Chef“, Operations Manager Sarang ­Etemadi, den Pausenraum, um sich einen ­Kaffee zu holen. „Herr Ebrahim leistet tolle Arbeit bei uns“, lobt er seinen Mitarbeiter. Der spielt den Ball sofort zurück: „Herr Etemadi ist ein Vorbild für mich. Er hat es geschafft.“ Genau das strebt Amir Ebrahim auch an. Bei Freudenberg, wie er betont. Was die beiden noch eint: Sie stammen aus dem Iran.

Vier erfolgreiche Beispiele

Amir Ebrahim ist einer von vier Geflüchteten die 2022 in den Business Units (BU) Vorprodukte sowie Injection Molding (IM) von Oil Seals Industry in Weinheim eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer abgeschlossen haben. „Wir sind froh, dass sie da sind. Sie haben sich in kurzer Zeit an den Anlagen zurechtgefunden“, sagen Egbert Gölz, Leiter BU IM, und Thomas Schwöbel, Leiter BU Vorprodukte. Die weiteren erfolgreichen Absolventen sind Ahmad Sorki, Jegr Othman und Wael Aljawash.

Similar Topics
  • Ausgabe 03_2023 [D]
Vorheriger Artikel
  • Gewinnspiel

Wasserdicht!

  • 1. Juni 2023
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Nachhaltigkeit
  • Tillsonburg

Nur nicht auf den ­Lorbeeren ausruhen

  • 1. Juni 2023
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Menschen

Das digitale Mitarbeitenden-Magazin: Einfach und für alle zugänglich

  • 26. August 2025
Weiterlesen
  • Deutschland
  • GI
  • Operational Excellence
  • Weinheim

Ein großer Schritt in Richtung Zukunft

  • 21. Juli 2025
Weiterlesen
  • Corteco
  • Deutschland
  • Weinheim

Corteco: Neues Lager schneller als geplant fertiggestellt

  • 18. Juli 2025
Weiterlesen
  • Digitalisierung
  • Kufstein
  • Weinheim

KI als Unterstützung im Elastomer-Spritzguss

  • 24. Juni 2025
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Weinheim
  • Werkstoffe

Das wohltemperierte Lager

  • 19. Juni 2025
Weiterlesen
  • Deutschland
  • Operational Excellence
  • Weinheim

Stanzwerk senkt jährlichen Stahlverbrauch um 240 Tonnen

  • 6. Juni 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Plymouth
  • Weinheim

Static in Motion

  • 12. Mai 2025
Weiterlesen
  • Digitalisierung
  • Technologie & Innovationen
  • Weinheim

Neuer Prüfstand für Waschmaschinendichtungen

  • 29. April 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe