Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch digitale Innovationen und ein immer größeres Bedürfnis nach Flexibilität vorangetrieben wird. Daher stellt Freudenberg Sealing Technologies (FST) das Magazin Sealing World nun allen Mitarbeitenden ausschließlich digital in zehn Sprachen zur Verfügung.
Seit Jahren berichtet FST in seinem Magazin Sealing World über Strategien und Meilensteine des Unternehmens, über Erfolge der Mitarbeitenden und erreicht die Lesenden sowohl in den Fabrikhallen als auch in den Büros. Anders als bisher stellt die Unternehmenskommunikation das Magazin nun nicht mehr hybrid in gedruckter und digitaler Form bereit, sondern setzt auf ‚Online only‘. Die Umstellung auf ein rein digitales Magazin wurde nicht leichtfertig vollzogen – sie ist das Ergebnis sorgfältiger Überlegungen, des Feedbacks der Belegschaft und einer Bewertung der technologischen Trends. Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten, tagesaktuellere Beiträge als in den Printausgaben und steht allen Mitarbeitenden zur Verfügung, unabhängig von ihrem Arbeitsplatz – entweder über einen PC oder aber private mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Im Zuge der Umstellung auf ein rein digitales Medium hat das Team das Erscheinungsbild der Sealing World komplett überarbeitet. Das neue Design zeichnet sich durch eine klare, moderne Ästhetik aus, die einfach zu navigieren ist. Das responsive Layout passt sich nahtlos an jedes Gerät an, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Mehr Bilder, dynamische Grafiken und interaktive Elemente wie eingebettete Videos und anklickbare Links verbessern das Leseerlebnis und machen die Inhalte ansprechender.
„Eine der größten Herausforderungen bei der internen Kommunikation bestand schon immer darin, Mitarbeitende zu erreichen, die keinen Zugang zu Firmencomputern oder dem Intranet haben“, erläutert Isolde Grabenauer, Senior Director Corporate Communications und Chefredakteurin des Magazins. „Die einzige Möglichkeit, sich über Unternehmensnachrichten zu informieren, bot bisher das gedruckte Heft. Jetzt können alle Mitarbeitenden mit ihren privaten Mobilgeräten auf das Magazin zugreifen. Spezielle Apps oder komplizierte Installationen sind nicht erforderlich. Durch einfache Einwahl über einen Browser können die Mitarbeitenden jederzeit und von überall aus auf die Sealing World zugreifen.“
Das Merken von Webadressen oder das Speichern von QR-Codes kann eine Hürde sein. Daher wurde eine Lösung implementiert, die das Magazin näher an die Nutzenden bringt. Wer einmalig die Adresse in den Browser tippt oder den QR-Code abfotografiert, erhält das Angebot, sich das Sealing-World-Icon über ein paar Klicks direkt auf den Startbildschirm zu installieren – eine Funktion, die den Komfort einer App bietet, ohne dass Downloads oder Updates erforderlich sind. Mit nur einem Fingertipp gelangen die Mitarbeitenden dann direkt zum Magazin und haben einfachen und sofortigen Zugriff auf alle aktuellen Inhalte.
„Eine digitale Transformation ist nur dann erfolgreich, wenn sie von der Zielgruppe angenommen wird. Um die Kluft zwischen Innovation und Engagement zu überbrücken, starten wir eine gezielte Initiative, mit der wir den Bekanntheitsgrad des neuen Online-Magazins erhöhen, insbesondere bei denjenigen, die mit der digitalen Version noch nicht vertraut sind“, erzählt Grabenauer weiter.
Ab August werden illustrierte Postkarten in den Werkshallen ausgelegt. Diese Postkarten dienen als greifbare Erinnerungen und Einladungen an die Mitarbeitenden, die neue digitale Sealing World zu erkunden. „Jede Karte ist durchdacht gestaltet und enthält lebendige Bilder, die mit einem Augenzwinkern Anwendungen zeigen, in denen unsere Produkte vorkommen“, so die Chefredakteurin.
Jede Postkarte enthält einen gut sichtbaren QR-Code. Wenn die Mitarbeitenden diesen mit einem Smartphone einscannen, gelangen sie direkt auf die Sealing-World-Website – so entfällt die manuelle Adresseingabe und die Zugangshürden werden weiter gesenkt.
Die Motive in der Übersicht:









