19. Dezember 2024. Wenn die Menschen in der Fertigung das Licht ausmachen und davon ausgehen, dass Maschinen und Künstliche Intelligenzen ebenfalls Betriebsruhe haben…
In einer großen modernen Produktionshalle, in der normalerweise das rhythmische Stampfen von Stanzen oder die präzisen Bewegungen von CNC-Maschinen, Fertigungsrobotern und automatischen Sichtkontrollen den Ton angeben, kehrte an einem Dezemberabend kurz vor Weihnachten ungewöhnliche Stille ein. Für zwei Wochen sollten die Arbeiten über Neujahr hinaus ruhen. Allerdings hatten Maschinen und künstliche Intelligenzen sich etwas Besonderes ausgedacht: eine eigene Jahresendfeier.
Die Erinnerung an dieses Fest würde die Gäste noch lange begleiten und beweisen, dass Frieden und Miteinander möglich sind, wenn alle es wollen und gerne Teil einer Gemeinschaft sind.
Schon seit Monaten hatten sie heimlich beratschlagt, wie sie diese Zeit des Jahres auf ihre eigene Weise gestalten könnten. Der Gedanke, alle von Freudenberg Sealing Technologies gefertigten Produkte zu einer Party einzuladen, führte zu großer Vorfreude und sorgfältiger Vorbereitung.

Alle dürfen mitmachen
Zu Beginn der Planung war noch heftig diskutiert worden, ob auch neu entwickelte Produkte wie DIAvent®, Busbars, Prismatic Cell Caps und Thermal Barriers eingeladen werden sollten. Zum einen sahen die ganz anders aus als der Rest, zum anderen hatten sie sich in letzter Zeit medial ziemlich in den Vordergrund gedrängt und den traditionellen Dichtungen die Show gestohlen. Jedoch wollte das Organisationsteam zeigen, dass auch Maschinen und künstliche Intelligenzen – in bester Freudenberg-Manier – Werte haben: Niemand sollte ausgegrenzt werden, egal woher Dichtungen, Systeme und Komponenten kamen und wie unterschiedlich sie sein mochten. Die Innovationskraft der neuen Produkte sowie die Vielfalt und jahrzehntelange Erfahrung der traditionellen Dichtungen sollten gemeinsam in einem harmonischen Miteinander feiern. Immerhin würden sie sich möglicherweise später in unterschiedlichen Anwendungen wieder über den Weg laufen. So konnten sie die Chance nutzen, sich frühzeitig kennenzulernen und zu vernetzen. Auch in diesen Kreisen wird Networking großgeschrieben.
Als die Feier begann, begrüßten am Eingang zur Halle festlich geschmückte humanoide Roboter die eintreffenden Gäste. Der Simmerring® erschien mit seiner großen Familie, die aus aller Welt eingeflogen war, der DIAvent® strahlte vor Erwartung. Die Akkumulatoren rollten energisch heran, gefolgt von Membranen, Flachdichtungen und O-Ringen. Die Dämpferdichtungen und Bälge ließen ebenfalls nicht auf sich warten, während die winzigen Mikro- und Klappendichtungen sich unter die Menge mischten. Ventilschaftabdichtungen sorgten für zusätzlichen Schutz und Komfort. Und während die „new kids on the block“ anfangs noch ein wenig im Abseits standen, wurden sie doch schnell von der guten Laune aller mitgerissen und in den Kreis der Etablierten mit offenen Armen aufgenommen.
Die große Produktionshalle verwandelte sich in eine riesige Partymeile. Lichterketten und bunte Projektionen zauberten eine festliche Atmosphäre. Alexa sorgte für den musikalischen Rahmen und spielte eine sorgfältig ausgewählte Playlist. Siri las zwischendurch Geschichten aus aller Welt vor, wie große und kleine Menschen in verschiedenen Kulturen ihre Geschenke erhalten und von wem.

Doch das Highlight des Abends war zweifelsohne der Tanz. Humanoide Roboter und einige Cobots führten gemeinsam einen Cancan auf und brachten damit sogar die normalerweise statischen Fertigungsmaschinen dazu, sich rhythmisch im Takt zu bewegen. Die CNC-Maschinen drehten sich zum Klang der Musik, die automatischen Sichtkontrollen schunkelten zufrieden vor sich hin. Thermal Barriers schwenkten Akkumulatoren im Kreis, Usit-Ringe baten Mikrodichtungen zum Tanz, Simmerringe brachten Busbars langsamen Walzer bei.
Währenddessen sorgten die übrigen Cobots für das leibliche Wohl. Sie schenkten alkoholfreien Glühwein aus und buken frische Crêpes, deren Duft die Halle erfüllte. Es war eine Zeit des Friedens und der Freude, in der alle Unterschiede nebensächlich wurden und vermeintliche Animositäten in der Gemeinschaft verschwanden.
Als der erste Sonnenstrahl durch die Fenster der Produktionshalle fiel, wussten alle, dass sie etwas ganz Besonderes erlebt hatten. Die so unterschiedlichen Gäste gingen mit einem breiten Lächeln auseinander. Maschinen und KIs kehrten an ihre Plätze zurück, bereit, nach den Feiertagen wieder mit neuer Energie an die Arbeit zu gehen. Doch die Erinnerung an dieses Fest würde sie noch lange begleiten und beweisen, dass Frieden und Miteinander möglich sind, wenn alle es wollen und gerne Teil einer Gemeinschaft sind.
In diesem Sinne: Frohe und besinnliche Feiertage!