Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Menschen
  • Santa Ana
  • USA

Der töpfernde Ingenieur

  • 1. Dezember 2023
  • 2 min Lesezeit

Wie kommt ein leidenschaftlicher Töpfer zu einer Karriere als Ingenieur? Für Hugo Martinez, Wartungs- und HSE-Ingenieur bei Freudenberg Sealing ­Technologies (FST) und Hobbytöpfer, war das eine organische Entwicklung. Er fand heraus, dass Töpfern und CAD-Design mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermutet, dass es sich bei beiden irgendwie um ­Bild­hauerei handelt.

„Beim Töpfern lerne ich viel darüber, wie ich meine Gedanken in der physischen Welt ausdrücken kann“, sagt Martinez. „Mit dem Töpfern habe ich meine Fähigkeit zur 3D-Bildhauerei bereits unter Beweis gestellt, und das kann ich auf das Arbeiten mit CAD übertragen. Ich mag es, Dinge visuell mit einem 3D-Aspekt zu gestalten, also lasse ich meine Hände sprechen – beim CAD-Design oder beim Töpfern im Allgemeinen.“

Martinez arbeitet seit fast zwei Jahren in der O-Ring-Fertigung von FST in Santa Ana (Kalifornien). Dies hält ihn aber nicht davon ab, an den Wochenenden seiner anderen Liebe – der Beschäftigung mit Ton – nachzugehen. Bereits an der High School hatte ihn das fasziniert. Er fand heraus, wie viel er dabei per „Versuch und Irrtum“ über das Bildhauerhandwerk lernen konnte. Nachdem er ein Jahr lang einen Töpferkurs besucht hatte, erwog er, das Hobby zum Beruf zu machen. Allerdings bot ihm die Tätigkeit nicht die gewünschte finanzielle Sicherheit. „Außerdem wollte ich Matheprofessor werden“, sagt er. „Dann dachte ich, dass es am besten wäre, beides zu kombinieren – sowohl mein Gehirn als auch meine Hände für etwas zu nutzen. Und ich kam zu dem Schluss, dass die Arbeit als Maschinenbauer das beste Zwischending sein würde.“

Hugo Martinez beim Töpfern in seinem Atelier.

Gelungene Kombination: Mathematik und Töpferei

Er verfolgte diesen Karriereweg an der University of California, Irvine, und kam dann als Praktikant zu FST. Im Jahr 2022 trat er eine Stelle als Ingenieur an, um sich mit Produktionsmaschinen in der Fertigung zu beschäftigen. „Das war eine sehr gute Entscheidung“, sagt er rückblickend. „Als Maschinenbauingenieur entwirft man viele Dinge am Computer. Man setzt also seine geistigen Fähigkeiten am Computer ein, legt weniger physisch Hand an. Der Beruf des Ingenieurs ist für mich ­irgendwie eine gelungene Kombination aus Mathematik und Töpferei.“

Seine Arbeitszeit nutzt Martinez, um die Effizienz der Fertigung und der Maschineninstandhaltung mit CAD zu verbessern. Privat hat er vor einiger Zeit einen Webshop eröffnet, in dem er seine Kreationen verkauft. Er hat sich zu Hause ein Atelier mit Brennofen und Töpferscheibe eingerichtet. Der Ingenieur experimentiert dort mit den Effekten unterschiedlicher Glasuren auf unterschiedlichen Tonarten. Er produziert Schalen, Töpfe und Vasen in klassischen Erdtönen mit klaren, glänzenden Oberflächen. Doch mehr als der kommerzielle Aspekt zählt für ihn primär der Spaß. „Wenn sich etwas verkauft, ist das toll, und wenn nicht, ist das auch in Ordnung“, sagt er.

1
Similar Topics
  • Ausgabe 01_2024 [D]
Vorheriger Artikel
  • Gewinnspiel

Wasserdicht!

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Menschen
  • Weinheim

Ohne Fleiß kein Preis

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Plymouth
  • USA

Wasserkraftwerke:Maximale Erträge realisieren

  • 28. August 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Menschen

Das digitale Mitarbeitenden-Magazin: Einfach und für alle zugänglich

  • 26. August 2025
Weiterlesen
  • Northfield
  • USA

Ein Neustart in Northfield

  • 13. August 2025
Weiterlesen
  • Operational Excellence
  • Plymouth
  • USA

SEAL Awards 2024: Sechs Zulieferer geehrt

  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Santa Ana
  • Tillsonburg
  • USA

Höhenflüge mit Pratt & Whitney

  • 16. Mai 2025
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Plymouth
  • Weinheim

Static in Motion

  • 12. Mai 2025
Weiterlesen
  • „We all take care!“
  • Milan
  • USA

Der Boden lebt

  • 6. Mai 2025
Weiterlesen
  • GI
  • Kunden-Geschichten
  • USA

Bewährte Werkzeuge, neue Erfolge

  • 29. April 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe