Die Bedeutung der pharmazeutischen Industrie und wirksamer Arzneimittel ist durch die COVID-19-Pandemie verstärkt ins Bewusstsein gerückt. Für Freudenberg Sealing Technologies (FST) ist die Pharmabranche ein vielversprechender Wachstumsmarkt, in dem Kompetenz, Qualität und Vertrauen zählen.
Immer mehr Menschen leben auf unserem Globus und immer mehr davon werden immer älter. Dadurch steigt nicht nur der Bedarf an Nahrungsmitteln, sondern auch der an Medikamenten – sei es zur Behandlung akuter oder chronischer Erkrankungen oder sei es zur Gesundheitsvorsorge, zum Beispiel in Form von Impfungen. Das Gesundheitsbewusstsein der Weltbevölkerung steigt.
Freudenberg Sealing Technologies hat daher schon vor der COVID-19-Pandemie die pharmazeutische Industrie stärker in den Fokus gerückt: als potenziellen Wachstumsmarkt, in dem FST seine Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft hat. Die pharmazeutische Industrie zählt wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die „Chemie“ zu den Prozessindustrien, auf die sich bei FST Freudenberg Industrial Services spezialisiert hat.
Die Erfolgsfaktoren, mit denen FST seit Jahren in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie punktet, ähneln denen in der pharmazeutischen. Überspitzt formuliert: Angesichts der häufig gleichen Komponenten könnten theoretisch Anlagen beider Zielbranchen ähnliche Produkte abfüllen. Denn hohe Hygieneanforderungen oder die CIP-/SIP-Beständigkeit gegen aggressive Reinigungsmedien zählen zu den Gemeinsamkeiten über beide von FST ins Auge gefassten Segmente der Prozessindustrie hinweg. Von daher finden segmentübergreifend auch nahezu dieselben Werkstoffe und Produkte Anwendung. Eine vor allem in der Pharmabranche gefragte Besonderheit sind die weißen Compounds von FST, die auf die Beimischung von Ruß verzichten: Auch mit mineralischen Füllstoffen bieten sie die geforderten thermischen und chemischen Eigenschaften.
Betrachtet man es genauer, liegen die Reinheits- und Qualitätsanforderungen in der Pharmazie besonders hoch, steht doch unmittelbar menschliches Leben auf dem Spiel. Es geht um hochreine Endprodukte. „Das Wichtigste in der pharmazeutischen Industrie sind Vertrauen und Verlässlichkeit. Kunden schätzen unsere langjährige ingenieurtechnische Erfahrung in der Entwicklung hochbeständiger Werkstoffe und Dichtungen“, sagt Nicole Schneider, Vice President Global Process Industry.


Unbedenkliche Dichtungen und besser als der Wettbewerb
Das A und O im pharmazeutischen Herstell- und Verarbeitungsprozess ist, dass Bestandteile einer Dichtungsmischung nicht herausgelöst werden, womöglich in das Produkt übergehen und dadurch seine Wirkung beeinträchtigen. Dieses K.-o.-Kriterium hat FST in sogenannten Leachables- und Extractables-Studien für unterschiedliche Werkstoffe untersucht und die Unbedenklichkeit nachgewiesen. Mit ausgezeichneten Ergebnissen im Vergleich zu Wettbewerbsmaterialien. „Man muss im Vorfeld investieren und darlegen, dass die eigenen Produkte die gestellten Anforderungen erfüllen“, nennt Mike Minow, Key Account Manager Process Industry Germany, eine der „Eintrittskarten“ in das Marktsegment. Ein weiterer Trumpf von FST ist die globale Verfügbarkeit der Produkte, denn auch die großen Pharmaunternehmen agieren global.
Es versteht sich von selbst, dass die FST-Werkstoffe die branchenüblichen Konformitäten und Freigaben besitzen. „Wichtig ist zudem, dass wir bei jeder einzelnen unserer Dichtungen eine detaillierte Rückverfolgbarkeit bis zum letzten Gramm ihrer Einzelbestandteile bieten können“, führt Minow aus. Logistische Serviceleistungen wie Einzelverpackungen zählen in der pharmazeutischen Industrie zum Muss. Gemeinsam mit einem Handelspartner bietet FST digitale Verpackungskennzeichnungen an, die auf Mausklick auch Freigaben und Zertifikate offenlegen.
Apropos Handelspartner: FST kooperiert im Segment Pharmazeutische Industrie mit der Mühlberger-Gruppe. Der strategische Partner konzentriert sich unter anderem auf Pharmatechnik, ist in der Branche bestens vernetzt und öffnet FST Türen sowohl zu Anlagen-, Maschinen- und Komponentenherstellern als auch zu Pharmaunternehmen. Kundenprobleme lösen die strategischen Partner in Kooperation. Gemeinsam haben FST und Mühlberger Ende vergangenen Jahres auch in einen digitalen Pharma-Dialog zum virtuellen Erfahrungsaustausch eingeladen. Aktuell hält FST nach weiteren strategischen Partnerschaften mit Marktspezialisten wie der Mühlberger-Gruppe Ausschau.
Produkte & Anwendungen
Feste Arzneimittel werden häufig in sogenannten Coatern beschichtet. Dann sind sie leichter einzunehmen, widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht sowie gegen Beschädigungen bei Verpackung und Versand. Teils bewirkt das Coating, dass Wirkstoffe nach der Einnahme zeitlich verzögert an den Körper abgegeben werden. Für solche Coater liefert FST Hygienic Usits®, die Keimbildungen unter Schraubenköpfen verhindern, außerdem Profildichtungen, O- und V-Ringe sowie aufblasbare Dichtungen.
Auch in Mischern, Tablettenpressen, Füllmaschinen, Granulatoren, Sterilisatoren, Homogenisatoren, Behältern und Tanks kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Standarddichtungen und kundenspezifischer Spezialentwicklungen zum Einsatz. Ein Klassiker sind Clampdichtungen, die zwischen Flanschen dafür sorgen, dass Rohrleitungen sicher miteinander verbunden sind. Viele FST-Teile, zum Beispiel Pumpen- oder Ventildichtungen oder Membranen, kommen nicht nur in Pharmaanlagen, sondern unter anderem auch in der Prozessindustrie zum Einsatz.