In den vergangenen Jahren hat sich die Türkei zu einem der wichtigsten Zuliefer- und Produktionsstandorte für europäische Autohersteller entwickelt. Das größte – und immer noch wachsende – Zentrum der Automobilindustrie in der Türkei ist die Stadt Bursa. Hier ist auch Freudenberg Sealing Technologies (FST) mit einem Werk vertreten. Mit dem Wachstum der Industriegebiete steigt auch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. Umso wichtiger ist es, talentierten Nachwuchs früh zu fördern und an sich zu binden.

Daher hat FST sich vor Ort mit der Öztimurlar Berufsschule zusammengetan, um die Ausbildung der technisch begeisterten Jugendlichen zu unterstützen. Zweieinhalb Jahre lang berieten FST-Experten die Berufsschule in Online-Meetings, um gemeinsam ein „Factory Automation Laboratory“ ins Leben zu rufen und ein entsprechendes Schulungsprogramm zu entwickeln.
Nachdem das Konzept stand, beriet FST die Schule, damit diese von einem staatlichen Förderprogramm profitieren konnte, mit dem die notwendige Ausrüstung finanziert wurde: sechs Computer- und Experimentiersets mit speicherprogrammierbarer Steuerung, ein Industrieroboter-Arm sowie weitere Trainings- und Testsets. Im November wurde das neue Labor eingeweiht – zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler, die es in den kommenden Jahren für ihre Ausbildung nutzen werden.
Als Zeichen ihrer Dankbarkeit und Wertschätzung zeichnete die Berufsschule FST mit einem speziellen Award aus, den Tamer Özün, Standortleiter von Bursa, stellvertretend für sein gesamtes Team entgegennahm.